AG Energiebilanzen veröffentlicht aktuelle Energieflussbilder

AG Energiebilanzen veröffentlicht aktuelle Energieflussbilder

Erst­mals mit Dar­stel­lung von Anwen­dungs­zwe­cken / Visua­li­sie­rung der Ener­gie­ver­sor­gung

Ber­lin (31.03.2025) – Die Arbeits­ge­mein­schaft Ener­gie­bi­lan­zen (AG Ener­gie­bi­lan­zen) hat ihre Ener­gie­fluss­bil­der aktua­li­siert. Die Ener­gie­fluss­bil­der der AG Ener­gie­bi­lan­zen visua­li­sie­ren das Auf­kom­men, die Umwand­lung und schließ­lich die Anwen­dung der Ener­gie für bestimm­te Zwe­cke. Basis der aktu­el­len Dar­stel­lung ist die end­gül­ti­ge Ener­gie­bi­lanz des Jah­res 2023. Die Ener­gie­fluss­bil­der wer­den in Peta­joule (PJ) und Mil­lio­nen Ton­nen Stein­koh­len­ein­hei­ten (Mio. t SKE) ver­öf­fent­licht. Die Fas­sung in Peta­joule wird auch in eng­li­scher Spra­che bereit­ge­stellt. Alle Ener­gie­fluss­bil­der ste­hen auf der Inter­net­sei­te des AG Ener­gie­bi­lan­zen zum Down­load bereit (https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/energieflussbilder/).

Die Ener­gie­fluss­bil­der der AG Ener­gie­bi­lan­zen lie­fern einen umfas­sen­den und detail­lier­ten Über­blick über die Ener­gie­ver­sor­gung vom Auf­kom­men bis in die sek­to­ra­len Anwen­dun­gen in anschau­lich visua­li­sier­ter Form und ergän­zen damit die nume­ri­sche Dar­stel­lung der Ener­gie­flüs­se in der Ener­gie­bi­lanz Deutsch­land.

Die Dar­stel­lung des neu­en Ener­gie­fluss­bil­des der AG Ener­gie­bi­lan­zen folgt der Glie­de­rung der Ener­gie­bi­lanz und beginnt bei der Ein­fuhr, der inlän­di­schen Gewin­nung sowie Bestands­ent­nah­men. Es fol­gen eine Auf­schlüs­se­lung des Gesamt­auf­kom­mens an Ener­gie in Deutsch­land nach Ener­gie­trä­gern ein­schließ­lich der Strom­im­por­te sowie der Umwand­lungs­sek­tor mit dem Aus­weis von Ver­bräu­chen und Ver­lus­ten in Kraft­wer­ken, Raf­fi­ne­rien und ande­rer Umwand­lungs­an­la­gen. sowie die Visua­li­sie­rung von Ver­lus­ten und ande­ren Ener­gie­ab­gän­gen wie Expor­ten, Bestands­auf­sto­ckun­gen oder nicht­en­er­ge­ti­schen Ver­bräu­chen. Die Dar­stel­lung des End­ener­gie­ver­brauchs erfolgt nach Ener­gie­trä­gern sowie Ver­brauchs­sek­to­ren

Erst­mals wird in die Ener­gie­fluss­bil­der der AG Ener­gie­bi­lan­zen zusätz­lich auch eine Auf­glie­de­rung des End­ener­gie­ver­brauchs nach Sek­to­ren und Anwen­dungs­zwe­cken auf­ge­nom­men. Den ein­zel­nen Ver­brauchs­sek­to­ren (Indus­trie, Ver­kehr, Haus­hal­te sowie Gewer­be-Han­del-Dienst­leis­tun­gen (GHD) wer­den die aus den aktu­el­len Anwen­dungs­bi­lan­zen der Arbeits­ge­mein­schaft ermit­tel­ten Daten aus den Berei­chen Raum­wär­me, Warm­was­ser, Pro­zess­wär­me, Kli­ma- und Pro­zess­käl­te, Mecha­ni­sche Ener­gie, Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik sowie Beleuch­tung zuge­ord­net.

Die Dar­stel­lung mit­tels men­gen­pro­por­tio­na­ler Pfei­le folgt dem Prin­zip der San­key-Dia­gram­me, wobei die Brei­te eines Pfeils der jewei­li­gen Ener­gie­men­ge ent­spricht. Erst­mals wur­de Ener­gie­flüs­se mit men­gen­pro­por­tio­na­len Pfei­len von dem iri­schen Inge­nieur Matthew Hen­ry Phi­ne­as Riall San­key am Ende des 19. Jahr­hun­derts erstellt, um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Dampf­ma­schi­nen zu visua­li­sie­ren. San­key-Dia­gram­me haben ein­fa­che Fluss- oder Fließ­bil­der ohne men­gen­pro­por­tio­na­le Pfei­le heu­te weit­ge­hend ver­drängt. Die AG Ener­gie­bi­lan­zen erstellt ihre men­gen­pro­por­tio­na­len Fluss­bil­der direkt über eine spe­zi­el­le Soft­ware aus den end­gül­ti­gen Ener­gie- und Anwen­dungs­bi­lan­zen.

Arbeitsgemeinschaft
Energiebilanzen e.V.

Reinhardtstr. 32
10117 Berlin

Ansprechpartner
Uwe Maaßen
u.maassen@ag-energiebilanzen.de
Mobil: +49 151 43240814

www.ag-energiebilanzen.de