Interaktive Grafik zeigt Energieflüsse von der Primär- bis zur Nutzenergie
BDEW, AGEB, FfE und HEA veröffentlichen erste sektorenübergreifende Nutzenergiebilanz seit 2007. Potenziale zur Erhöhung der Energieeffizienz in nahezu allen Anwendungsbereichen vorhanden
Berlin, 14. Dezember 2023 – Wo kommt die Energie her, wo geht sie hin? Das zeigt eine neue, detaillierte und interaktive Grafik des BDEW, der AG Energiebilanzen (AGEB), der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA) und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE). Es handelt sich um die erste Nutzenergiebilanz seit 2007. Sie umfasst die Sektoren Verkehr, Industrie, Gewerbe/Handel/Dienstleistungen und private Haushalte.
Eine Nutzenergiebilanz weist den Anteil der Energie aus, der am Ende der gesamten Umwandlungskette dem Endverbraucher als Nutzenergie zur Verfügung steht wie zum Beispiel Licht aus den verschiedenen Leuchtmitteln, Raumwärme aus den Heizungsanlagen oder mechanische Energie der Fahrzeuge. So zeigt die interaktive Grafik alle Energieflüsse angefangen von der Erzeugung und dem Import über die Umwandlung, Verteilung und den Endenergieverbrauch bis hin zur Anwendungsseite und Nutzenergie. Für das Betrachtungsjahr 2021 lässt sich beispielsweise der Energiemix in einzelnen Industriebranchen oder Anwendungsbereichen im Haushalt in der Grafik ablesen.
Das um die Nutzenergiebilanz erweiterte Energieflussbild zeigt auch, wie viel eingesetzte Energie im Laufe des gesamten Umwandlungsprozesses ungenutzt bleibt. So lassen sich ganzheitliche Erkenntnisse über den Stand der Energieeffizienz in Deutschland gewinnen. Seit Veröffentlichung der letzten vollständigen Nutzenergiebilanz im Jahr 2007 gab es hier deutliche Fortschritte: Der Nutzenergiefaktor, also das Verhältnis der Nutzenergie zur eingesetzten Endenergie, lag in Deutschland 2021 bei rund zwei Dritteln. Zum Vergleich: 2007 betrug der Nutzenergiefaktor noch 51 Prozent. Die Effizienz des Gesamtsystems, also das Verhältnis von Nutzenergie zu Primärenergieverbrauch, hat sich von 2007 zu 2021 von 31 Prozent auf 46 Prozent gesteigert. Besonders hoch ist der Nutzenergiefaktor in der Industrie mit rund 80 Prozent. Im Verkehrssektor hingegen wird weniger als ein Drittel der eingesetzten Endenergie tatsächlich genutzt bzw. in Antriebsenergie umgesetzt.
Hintergrund:
Die statistische Darstellung der Energiebilanz endete bislang bei der Lieferung von Energie an Letztverbraucher und der Aufgliederung dieses Endenergieverbrauchs nach Energieträgern und Anwendungszwecken (Anwendungsbilanz). Der Prozess der Umwandlung hört jedoch nicht mit der Lieferung von Energie an Letztverbraucher auf. Vielmehr wandeln diese unter Einsatz verschiedener Anwendungstechnologien die bezogene End- in gewünschte Nutzenergie (z. B. beheizte Räume, gekühlte Getränke) um.
Die Erstellung der aktuellen Nutzenergiebilanz setzte umfängliche Analysen und zusätzliche statistische Angaben insbesondere bezüglich der Wirkungsgrade bzw. Nutzenergiefaktoren voraus, die bei der Anwendung der Endenergie zum Tragen kommen.
Die Interaktive Grafik, Ableitungen daraus sowie FAQ zur Nutzung und Interpretation der interaktiven Grafik finden Sie hier.
Kontakt für die Presse:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)
Julia Löffelholz
Telefon +49 (0)30 300199–1168
julia.loeffelholz@bdew.de
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA)
Dr. Jan Witt
Telefon +49 30 300199–1370
witt@hea.de
AG Energiebilanzen (AGEB)
Michael Nickel
Telefon +49 (0)1736702502
m.nickel@ag-energiebilanzen.de
Forschung und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE)
David Rupprecht und Andrej Guminski
Telefon +49 158121 — 0
drupprecht@ffe.de und aguminski@ffe.de
Über den BDEW:
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und seine Landesorganisationen vertreten über 2000 Unternehmen. Das Spektrum der Mitglieder reicht von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. Sie repräsentieren rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes, über 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 95 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland.
Über die HEA:
Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist der Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft. Mitglieder sind Energieversorger, Unternehmen der Geräteindustrie, die Spitzenverbände der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, der — und Elektronikindustrie ZVEI, der Elektro- und Sanitärfachhandwerke ZVEH und ZVSHK sowie des Fachgroßhandels VEG und DGH.
Über die AGEB:
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB e. V.) wird von Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten getragen. Sie wertet die vorhandenen Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt regelmäßig jedes Jahr eine Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Die Daten der AGEB sind auch wichtige Grundlage für die Kontrolle der Effizienzsteigerungsziele der Bundesregierung und die nationale Emissionsberichterstattung des Umweltbundesamtes.
Über die FfE:
Die FfE besteht aus einer seit über 70 Jahren bundesweit anerkannten Forschungsstelle sowie einer Forschungsgesellschaft mbH. Durch eine enge Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk aus der Praxis und unserer Forschungserfahrung können wir daher wissenschaftsbasierte Beratungsleistungen und Gutachten auf höchstem Niveau anbieten. Wir zeigen auf, welche Chancen sich aus der notwendigen Transformation für Gesellschaft und Unternehmen ergeben und erstellen dafür unabhängige, wissenschaftsbasierte Entscheidungsgrundlagen.